Study #17 ist der Name eines Parfums, der von Künstlern gewählt wurde, der Titel eines Gedichts, von Francis Miller und Patrick Bertaux komponiert: Ein Duft, der all jene Worte beschwört, alle Empfindungen, Bilder und Momente, die diese Kreation inspirierten und sie zu einem Parfum verwandelten. In diesem Gedicht, das wie ein Sonett gebildet wurde, rufen sie die Jahreszeiten hervor, ein halb geöffnetes Fenster, den Wind, die Kühle des Regens, Blätter, Stängel … die Abstraktion von nichts, von fast nichts.
Miller et Bertaux lieben die Natur. Das Gras, den Geruch von Gärten, von Moos, das die Schatten des Waldes bedeckt. Große Rhabarberblätter, auf die der Regen fällt.
Die Farbe des Grases wurde für die Verpackung von Study #17 gewählt.
Die Schachtel steht leicht erhaben – wie ein Altar – dank der vier Füße aus Karton. Verschlossen wird sie durch ein Band aus japanischer Baumwolle, mit dem ebenfalls ein Zweig verknotet wurde. Außerdem wird das Parfum durch die Farbe des Grases beschworen.
DAS VERPACKUNGSDESIGN – HÖCHSTE HANDWERKSKUNDST
Das Design der minimalistischen Verpackung wurde sowohl von der Welt der Kräuterkunde inspiriert – die Flaschen sind Phiolen, wie man sie in der Chemie verwendet – als auch von der spirituellen Welt.
In den Flaschen verleihen Glasperlen in verschiedenen Farben jedem Duft einen gewissen visuellen Aspekt. Schließlich wird ein Zweig mit einem schlichten Band aus japanischer Baumwolle an der Schachtel befestigt – die Signatur der Marke Miller et Bertaux.
DUFTKOMPOSITION
Kopfnote: Estragon, Minze, Stiefmütterchen
Herznote: Geranium, Calamansi, Zeder, lebhafter Rhabarber, Schwarze Johannisbeere
Basisnote: Hölzer, Moos, Flechten